
Willkommen bei Craftwerk Brewing
Wie schön, ein echter Charakterkopf auf dem Weg in unser Craftwerk. Aber Hand auf's Herz:
Bist du über 18 Jahre alt?
Diese Internetseite ist für Sie leider nicht zugänglich.
TANGERINE DREAM PALE ALE
SINGLE HOP PALE ALE
Mandarina Bavaria: nur eine einzige Hopfensorte und doch so raffiniert-fruchtig und vielschichtig. Ein wahrer Mandarinen-Traum („Tangerine Dream“) und ein facettenreiches Single Hop, das zum Träumen verführt.
Ein verdammt lässiges Bier mit cooler Eleganz: angenehm herb, spritzig und prickelnd. So schmeckt Pale Ale heute!
Hopfen wurde in England im 14. Jahrhundert durch flämische Immigranten eingeführt; zu einer Zeit, als dieser auf dem Kontinent schon seit vielen Jahrhunderten verwendet wurde. Die Briten erkannten das Potenzial der Pflanze nicht direkt, so dass wahrscheinlich das erste wirkliche hopfenbittere englische Ale das 1790 erstmals in London (später dann in Burton on Trent) gebraute India Pale Ale war.
In den 1830er Jahren wurde dieser Biertyp für den englischen Heimatmarkt von einigen großen Brauereien hergestellt, wobei hierfür die Hopfengabe reduziert wurde. Sie boten ihre Biere in drei Kategorien an:
1. Bitter (9 % Stammwürze)
2. Best Bitter (ca. 11 % Stammwürze)
3. Extra Special Bitter (13-14 % Stammwürze)
In den 1860er Jahren kamen abgefüllte Flaschen auf den Markt, die als “Pale Ale” bezeichnet wurden, während das gleiche Bier im Pub vom Fass als “Bitter, Best Bitter, Extra Special Bitter“ bezeichnet wurden. So entstand das Pale Ale als ein relativ helles, medium bis stark bitteres Bier.
Brauwasser, Gerstenmalz (Pilsner Malz, Karamellmalz, Münchner Malz), Weizenmalz, Hopfen (Mandarina Bavaria), Hefe
Nährwerte (pro 100ml):
Brennwert 190 kJ/45 kcal
Fett 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 2,5 g
davon Zucker 0,7 g
Eiweiss 0,8 g
Salz 0 g
Dieses Bier will kühl und dunkel lagern. Es wurde nicht filtriert. Bodensatz kann dazu gehören.
Jetzt im Handel, in ausgewählten Gastronomien und bei unseren Online-Partnern erhältlich: